Ein Hügelbeet erstellen
Damaris Caduff • 5. Mai 2020
Dario Schmid zeigt uns die Entstehung seines Hügelbeets
Corona hat leider auch uns einige Kursausfälle beschert. Nichtsdestotrotz sind sicher alle in ihren Gärten fleissig am arbeiten.
Dario Schmid hat wegen des Kursausfalls "Hochbeet und Hügelbeet im Vergleich" ein paar Fotos von der Erstellung seines Hügelbeets und ein paar von seinem Hochbeet gemacht. Diese dürfen wir hier zeigen.
Das Hügelbeet ist der Vorgänger des Hochbeets. Es hat idealerweise eine Nord-Süd Ausrichtung und erreicht so teilweise eine höhere Sonneneinstrahlung als ein "klassisches" Beet. Es wird von unten her durch die Verrottung des verwendeten Materials noch zusätzlich erwärmt. So eignet sich ein Tag, wo man den Garten etwas aufräumen möchte perfekt für die Erstellung eines Hügelbeets.
Nach der Bodenvorbereitung und dem Aushub kann man ein feinmaschiges Drahtnetz als Schutz vor Mäusen darin befestigen. Hier wurde zuerst etwas Häkselgut ins Beet gegeben. Anschliessend wurden Äste und ähnliches Material reingeschichtet und die Grasnarben draufgelegt. (Idealerweise ergänzt man noch mit Komposterde, diese war aber gerade nicht vorhanden.) Danach wurde das Aushubmaterial als Hügelbeet aufgeschichtet. Und bald wird fröhlich bepflanzt...
Hochbeet
Aus dem alten Komposthaufen-Gerüst wurde ein Hochbeet erstellt.
Brauchst du Unterstützung für dein eigenes Projekt? Melde dich gerne beim Profi: www.schmid-hauswartung-gartenpflege.ch